Suche auf griton.net

Projektliste






Jahr Technologie Projekt Beschreibung

2015 C#, Visual Studio 2010 Magento Schnittstelle Schnittstelle von IntraSell zu Magento Online Shop der Firma Arfaian

ARFAIAN

2015 Java8, JavaFX, OSGI, Eclipse Plugin Development, CSS KEBA View3 Style Editor: Teilprojekt in View3.
Neue Visualisierung für Steuerungssysteme der Firma KEBA.


KEBA AG 
2010-2015 KePol Architektur Details finden Sie hier KEBA AG

2009 ASP.NET, Sharepoint Server HONO Honorierungsystem für Softwaredienstleister
Customer: MII

2009 ASP.NET, MySQL IntraSell 3 Upgrade
Internet Shop + Online und Offline Synchronisation

Online Plattform für Online Tennisversand: ARFAIAN ARFAIAN

2008 Adobe Flex 3, Java , Hibernate, Oracle XML, Oracle Fulltext Search, K2 Worklfow  MPD Knowledge Management System for MAGNA-STEYR 

MAGNA

2007 VB.NET, ASP.NET,
MySQL, Scanner, Printing
RunningDogs Real Time Bet System
Grey Hound bet system, complex system including: terminal client, web services, random quote generator, management website and reporting. 
more info

2007 VB.NET
C#.NET
SAP
TWAIN Drivers
A. Proof of Delivery
B. Dashboard
A. POD Applicaiton handles scanned delivery notes. 
B. Dashboard: KPI Mgmgt Application.
for Mondi Schanduka South Afrika 

MONDI 


2008 MS Access als Frond End, 
Oracle Backend Database + PL/SQL
UADB - Subunternehmer- abrechung Stand alone Business Software for invoicing within the company. User count: > 100  
DHL Austria 

DHL

2001-2008 VB.NET, 
Oracle, 
MySQl, 
Ms Access
IntraSell Stand alone Business Software and Online Shop.
Infos in : shareware.de
Referenses: Interdel, Arfaian, Speed-Tuning

2007 VB.NET, 
XML
XML2DOC  check here
Tags:

Application Design






  • Abgestimmte Farben
  • Arbeitspezifische Piktogramme
  • Durchgedachte Workflows

KEBA

 

 

Web design

 

  • Abgestimmte Farben
  •  Anpassung an Corporate Identity
  • Durchgedachte Workflows

 

Einige Beispiele. Here you can find examples for design we made for your customers:

 

  

PTEC
 PTEC
PTEC2 
PTEC
 
ARFAIAN
 ARFAIAN
ARFAIAN ARFAIAN
ARFAIAN ARFAIAN ARFAIAN
ARFAIAN ARFAIAN ARFAIAN

Tools: SQL2XML & XML2DOC





Auf diese Seite stellen wir zwei nützliche Tools vor:

  • Tool 1: SQL2XML
  • Tool 2: XML2DOC

Das Problem

Viele Office Benutzer benötigen spezielle Reports, Kundenbriefe und Auswertungen. 
Leider herrscht in der EDV fast immer Engpass und Reports erstellen nicht gerade zu den interessanten Aufgaben zählt.

Noch dazu ist die Vielfältigkeit der Wünsche ist so enorm, so dass die EDV diese nicht abdecken kann.

Die Lösung

Die EDV stellt die Daten zur Verfügung, die Reports werden vom Endbenutzer mit MS Word selbst gepflegt.
Jeder Office Benutzer kann mit Word umgehen somit sind keine Schulungen notwendig.
Die Daten werden vom EDV Zentrum in XML Format (Datenquelle) zur Verfügung gestellt.
Das Tool schafft eine Schnittstelle zwischen EDV und REPORT Anwender und zwar sodass jeder zufrieden ist. 
EDV wird entlastet und REPORT Anwender können das Beste aus den Daten holen.

Anwendung

Serienbriefe, Kundenorientierte Briefe, Geschäftsfälledarstellung, Monatreports.


Features

  - SQL -> XML Konvertierung; 
  - Daten von mehreren Datenbanken gleichzeitig abfragen und XML Datei erstellen;
  - Word Template Files (DOT) mit Daten aus einer XML Date befüllen; Darstellung von tabellarische Daten ist kein Problem! 


Hilfe

für EDV MANAGER: Datenquelle erstellen/anpassen:
1. Kopieren Sie eine der mitgelieferten xml DataSource-Beispiele unter neuem Namen. 
   Die XML Datenquellen stehen im Folder DataSource.  
2. Die ConnectionStrings anpassen, SQL Abfragen anpassen, die Parametern vom SQL anpassen. 
    Die XML Struktur ggf. anpassen;      

für OFFICE BENUTZER: Report erstellen: 
1. Am besten die Beispiele studieren! Die Informationen von der XML Quelle werden in die MerqeFields Stellen eingefügt.

Das Prinzip (ein Beispiel) - Tag Vorname in Serienbrief einfügen:  
In der XML Datei ist ein TAG "Vorname" vorhanden. 
Wenn Sie "Vorname" benötigen (Bild 1), dann fügen Sie in die DOT Datei ein MergeField und setzen Sie Feldname als Vorname (Bild 2).

Interface SQL2Doc
Bild1: SQL2DOC Tool Oberfläche mit  einer XML Datei.


Bild2: MergeField in MsWord einfügen.

Serienbrief Beispiel

Bild3: MSWord: Vorname als MergeField.   

für OFFICE BENUTZER: Report generieren: 
1. Datenquelle wählen; 
2. Parameter befüllen; 
3. Template File wählen -> Button "XML-DOC" generieren;

Für Fragen bitte Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2025 GRITON.NET. Alle Rechte vorbehalten.